Saisonstart für Jürgen Schlicht bei der Deutschen-Historischen
Motorradmeisterschaft 2023
Am 14. Mai startet Jürgen Schlicht am Nürburgring zu den ersten zwei Läufen der Deutschen-Historischen-Motorradmeisterschaft 2023. In diesem Jahr startet Jürgen unter
der Bewerbung des
ADAC Team Niedersachsen/Sachsen Anhalt.
Tony Tute und Jürgen Schlicht wieder erfolgreich bei der ADAC Niedersachsen-Sachsenanhalt Meisterschaft 2022.
Auch 2022 konnten sich Tony Tute und Jürgen Schlicht wieder sehr gut in der ADAC-Meisterschaft platzieren.
Tony hat in der Kategorie DMSB-Slalom Platz zwei erreicht, und Jürgen konnte sich in der Kategorie Historischer Motorsport auf Platz eins platzieren.
Jürgen Schlicht belegt Platz 3 beim VFV-Klassik-GP Colmar Berg (L)
Auf dem Circuit Goodyear Colmar Berg in Luxemburg konnte Jürgen Schlicht mit seiner Moto Morini Platz 3 in der Klasse V bis 500 ccm erringen und damit weitere wichtige Punke in der Wertung zur Deutschen-Historischen-Motorradmeisterschaft sammeln.
Auch für Jürgen Schlicht ist die Motorsport-Saison 2022 eröffnet.
Bei dem 1. und 2. Lauf zur Deutschen Historischen Motorradmeisterschaft am Nürburgring konnte er den 9. und 4. Platz belegen.
In Most (Tschechien) zum 3. und 4. Lauf lief es schon etwas besser ,und er landete zweimal auf dem 4. Platz.
Jetzt geht es weiter zum Schleizer Dreieck, wo vom 1.-3. Juli die Wertungsläufe 5 und 6 auf dem Programm stehen.
Tony Tute zum 7. Mal in Folge
ADAC Niedersachsen Meister
im Automobilslalom.
2021 konnte Tony Tute zum 7. Mal in Folge
die Slalom-Masters des ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt gewinnen. Das schafft nicht jeder und wir gratulieren ganz Herzlich.
Auch Jürgen Schlicht konnte in der Kategorie Historischer- Motorradsport den 1. Platz belegen.
Premiere gelungen!
Jürgen Schlicht konnte mit seiner neu aufgebauten Moto Morini 3 1/2 TT3 bei der ersten Veranstaltung der Deutschen-Historischen- Motorradmeister 2021 am
Schleizer Dreieck den zweiten Platz in der Klasse „V“ bis 500 ccm belegen.
Leider gibt es in der DHM 2021 nur zwei Veranstaltungen, so dass er sich schon auf den nächsten Einsatz am Hockenheim-Ring 10.-12. September 2021 freut.
Die neue Historische Rennmaschine von Jürgen Schlicht ist bereit für die Rennsaison 2021!
In über 1.000 Stunden hat Jürgen Schlicht die berühmte Rennmaschine von Bruno Ruozzi, mit der Andrea Perisi 1984 italienischer TT3-Meister geworden ist, nachgebaut. Jürgen plant, mit dem Riunite TT3-Renner in der Saison 2021 an der Deutschen Historischen Motorradmeisterschaft teilzunehmen. Vorausgesetzt, dass die geplanten DHM-Veranstaltungen im In- und Ausland corona-bedingt überhaupt stattfinden können.
Jürgen Schlicht startete bei der
Moto Trophy 2020 in Most
Während die Asse des Grand Prix Zirkus in Brünn beim Großen Preis von Tschechien um Punkte zur Weltmeisterschaft fuhren, startet Jürgen Schlicht nur rund 200 Kilometer entfernt im Autodrom in Most bei der Moto Trophy . Aber die unbarmherzige Hitze dürfte allen Piloten an dem langen Wochenende zugesetzt haben, verlangt doch der 4,2 Kilometer lange Kurs ganz in der Nähe zur Grenze nach Deutschland von den Fahrern einiges ab. Trotzdem konnte Jürgen den fünfen Platz in seiner Klasse erringen.
__________________________________________________________________________________________________________
Bitburg 18.08.2019
Tony Tute ist
Deutscher Slalom-Meister 2019
Der 18.8. ist ein besonderer Tag für unseren Clubkameraden Tony Tute. Denn genau vor 17 Jahren konnte Tony sein erstes Kartrennen gewinnen. Und am Sonntag den 18.08.2019 sicherte sich Tony den Titel DEUTSCHER SLALOM-MEISTER 2019.
Wir Gratulieren ganz Herzlich
__________________________________________________________________________________________________________
Tony Tute vielversprechende Sommerbilanz
bevor es nach der Sommerpause zum Endspurt geht, wollen wir eine kleine Zwischenbilanz erstellen. In dieser Saison hat Tony bisher an vierzehn Veranstaltungen teilnehmen können. Dabei gelangen 11 Siege, zwei weitere Podestplätze und ein vierter Platz, der auch das schlechteste Ergebnis darstellte. Zur Zeit ergeben sich durch diese Ergebnisse folgende Tabellenplätze in den Meisterschaften und Cups an denen Tony teilnimmt.
1. Platz Deutsche Slalommeisterschaft Gesamtwertung
1. Platz Norddeutscher ADAC Slalom Cup Nas Cup Gesamtwertung
1. Platz Welfenpokal Slalom Gesamtwertung
1. Platz ADAC Niedersachsen/Sachsen Anhalt Meisterschaft Gesamtwertung
1. PlatzADAC Niedersachsen/Sachsen Anhalt Slalom Pokal Gesamtwertung
1. Platz Slalom-Meisterschaft NFM (Nieders.Fachverband f. Motorsport) Gesamtwertung
1. Platz Hannoversche Stadtmeisterschaft Gesamtwertung
Der Lupo verrichtet seinen Dienst einwandfrei, das Fahrwerk konnte im Laufe der Saison verfeinert werden und sorgt nicht zuletzt für erfolgreiche Ergebnisse. Am 17. & 18. August geht es in Bitburg schon um die Endläufe der Deutschen Slalommeisterschaft.
Ein Platz unter den ersten Vieren in der Endabrechnung der über 100 Fahrer ist aufgrund der erzielten Punkte jetzt schon sicher, ohne daran teilzunehmen.
Das Ziel ist aber ein Anderes, Tony fährt nicht nach Bitburg um vierter zu werden!
___________________________________________________________________________________________
Jürgen Schlicht startet mit der Morini-Bande bei der Traditionsveranstaltung „Solitude“ in Stuttgart / Leonberg"
Am 20.-21. Juli 2019 wird Jürgen Schlicht mit seiner Moto Morini 3 1/2 Sport bei der Solitude 2019 gemeinsam mit seinen Kollegen von der „MORINI-Bande“ an den Start gehen.
Diese Veranstaltung, welche über 11 km abgesperrte Straßen durch das Stadtgebiet von Stuttgart und Leonberg führt, gibt es bereits seit 1903. Für alle Zweirad- und Vierradrennfahrer ist diese Traditionsveranstaltung ein ganz besonderes Erlebnis.
_____________________________________________________________________________
Tony Tute wieder Erfogreich am 4. & 05.05.2019
in Meschede
Klassensieg, Divisonssieg, Gruppensieg und Gesamtsieg beim fünften Lauf zur Deutschen Slalommeisterschaft (DSM)
In Meschede auf dem Flugplatz Meschede/Schüren bei eisigen Temperaturen.
Wechselhaftes Wetter mit Schnee Graupel und sonnigen Abschnitten bereiteten wirklich aufregende Momente. Am vergangenen Wochenende beim fünften Lauf zur Deutschen
Slalommeisterschaft.
Am Ende des Samstags konnte Tony wieder wichtige Punkte für die Meisterschaftstabelle der DSM sammeln.
Am Sonntag lief es dann eher etwas schlechter. Schaltprobleme und einsetzender Regen verhinderten eine bessere Platzierung.
So kam am Sonntag ein vierter Platz dabei heraus. In der Zwischenwertung der DSM reichte es jedoch um die Führung in der Tabelle
auszubauen. Bei sechs Läufen konnte Tony bisher fünf Siege einfahren. Jetzt er vier Wochen verschnaufen
und die Getriebeprobleme aussortieren. Dann geht es zu Pfingsten in den Norden auf den Flugplatz Hungriger Wolf
bei Itzehoe und auf den ehemaligen Militärflughafen Eggebek um Lauf 7,8 und 9 zu absolvieren.
__________________________________________________________________________________________________________________
Tony Tute führt in der
Deutschen Slalom Meisterschaft 2019
Der dritte und vierte Lauf zur Deutschen Slalom Meisterschaft (DSM)
auf dem Flugplatz im bayerischen Eggenfelden war für Tony Tute sehr erfolgreich. Bei kühlen und teils feuchten Bedingungen konnten Tony jeweils am Samstag und Sonntag die Wertungsläufe für sich entscheiden. Mit zwei Klassensiegen und zwei Divisionssiegen übernahm Tony die Führung im Gesamtklassement der Deutschen Slalommeisterschaft.
Schon am nächsten Wochenende geht es in Meschede mit dem fünften und sechsten Lauf weiter im Kampf um die Meisterschaft.
06.&07.04.2019 vielversprechneder Saisonauftakt zur Deutschen Meisterschaft für Tony Tute
Am 06.04.2019 startete Tony beim Saisonauftakt der Deutschen Slalommeisterschaft in Oschersleben.
Das Wetter war fristgerecht auf Sommer eingestellt. So verbrachten er und sein Vater einen herrlichen sonnigen Tag auf der GP Strecke in der Magdeburger Börde.
Zwei Veranstaltungen waren für den Samstag angesetzt.
Tony konnte beide Veranstaltungen in der Gruppe H bis 1600 ccm gewinnen.
Auch die Divisionswertung ging an Tony.
Am Sonntag wurde eine Veranstaltung auf der Kartbahn abgehalten. Dieser Lauf zählt zum
Welfenpokal und dem ADAC Pokal. Auch diesen Lauf gewann Tony souverän. Drei Siege auf dem Konto
machen den Start in die Saison 2019 wieder einmal spannend.
Tony Tute 21. und 22.04.2018 erfolgreiches Wochenende in Eggenfelden (Bayern) im Rahmen der Deutschen Slalom Meisterschaft
Am vergangenen Wochenende fand die dritte und vierte Veranstaltung zur Deutschen Slalom Meisterschaft
im fernen Bayern auf dem Flugplatz in Eggenfelden statt.
Temperaturen um 29°C waren im April doch sehr überraschend.
Samstag erste Veranstaltung :
Im Training schon zeigte Tony in seiner Klasse der Gruppe H bis 1600 ccm wo der Volkswagen-Hammer hängt,
5 Sekunden nahm er der versammelten Konkurrenz ab. Es folgte der erste Wertungslauf und Tony übernahm die Führung
auf dem 4400 Meter Kurs mit rund 3,5 Sekunden Vorsprung auf den Zweitschnellsten. Allerdings kamen nun schon die Reifen an ihr Limit mit Laufflächentemperaturen die nicht mehr zu vertreten waren. Innerhalb von 4 Minuten wurden kalte Räder montiert
und so ging es in den zweiten Wertungslauf. Tony steigerte sich und fuhr nochmals Bestzeit. Durch eine 3 Sekunden Zeitstrafe
(1 Pylonenfehler) gewann Tony in der Endabrechnung mit 2,1 Sekunde die Klasse und die Division.
Sonntag zweite Veranstaltung:
Nun waren wir besser vorbereitet, die Reserveräder lagen bereit und die Aufgaben genau verteilt um einen
schnellen Räderwechsel zu vollziehen.
Im Training setzte sich Tony mit einer Superrunde an die Spitze mit 5 Sekunden Vorsprung.
Im ersten Wertungslauf steigerten sich Alle und Tony setzte sich mit einer neuen Tagesbestzeit an die Spitze.
Der schnelle Radwechsel ging ohne Komplikationen über die Bühne und Tony spulte nochmals eine schnelle
Runde ab, die wieder zum Klassen und Divisionsieg reichte. Diesmal waren es 8.3 Sekunden Vorsprung
zum schnellsten Verfolger auf den 8,8 Wertungskilometern.
Dieser Doppelsieg am Wochenende reicht zunächst für Platz 4 in der Gesamtwertung aller Klassen
der Deutschen Meisterschaft.
07.04.2018 Tonys Saisonauftakt zur Deutschen Slalom Meisterschaft
Am Samstag fand in Oschersleben der
Saisonauftakt zur Deutschen Slalom Meisterschaft bei besten Wetterbedingungen statt.
Am Samstag erreichte Tony zweimal den zweiten Platz
in seine Klasse. Der Rückstand zum Führenden war mit 0,23 Sekunden auf knapp 8000 Meter denkbar knapp.
Am Sonntag dann ging es für Tony
mächtig vorwärts.
Auf der Kartbahn konnte er die technischen Vorzüge des Cup-Lupo´s,
gepaart mit seinen fahrerischen Vorzügen mehr als voll umsetzen.
Auf den 4000 Metern der Wertungsläufe errang Tony deutlich den Klassensieg.
In der Endabrechnung reichte es mit rund 4 Sekunden Vorsprung zum Verfolgerfeld sogar für den Gesamtsieg,
an diesem schönen "Sommertag" .
In allen Prädikaten konnte Tony gute Punkte holen und das Auto lief beanstandungsfrei.
Tony Tute holt 28.10.2017 Gesamtsieg zum Saisonabschluss in Oschersleben
Nicht das Wetter war heiß,
es waren die Abschlußläufe zum Saisonende auf der Grand Prix Strecke in Oschersleben.
Traditionell fand der vorletzte und letzte Lauf der Saison 2017 im Rahmen der Welfen Racing Days statt.
In Tonys Klasse fand sich auch der Deutsche Slalom Meister 2017 mit seinem superschnellen Golf 1 GTI ein. Es sollte ein Schlagabtausch der Beiden werden obwohl sie mit ihren 1600 ccm Fahrzeugen in die höhere Klasse der 2000 ccm Fahrzeuge "verlegt" wurden. Bei der ersten Veranstaltung gelang es Tony im Gesamtklassement den zweiten Platz mit einem Zeitrückstand von 0,6 Sekunden auf 10000 Meter einzufahren. Dann folgte das letzte Rennen der Saison. Im Training fuhr Tony eine lockere Rundenzeit und war damit nicht ganz vorn. Im ersten Wertungslauf gelang die Tagesbestzeit mit einem Vorsprung von 0,6 Sekunden der Gesamtwertung. Im zweiten Wertungslauf klappte es ebenfalls und Tony konnte den Gesamtsieg für sich verzeichnen und den Deutschen Slalommeister mit einer "Denksportaufgabe" in die Winterpause schicken.
Jürgen Schlicht startet beim
Historischen Börde Grand Prix, am 7.-8.10.2017
Die Motorsport Arena Oschersleben gibt es seit 1997 – 2017 kehrt die DHM nach einiger Zeit Abstinenz wieder dorthin zurück. 3,667 Kilometer Länge und 14 Kurven sorgen für Fahrgenuss pur. Die schnellste Stelle auf der Strecke befindet sich am Ende der Start-Ziel-Geraden, danach folgt Kurve auf Kurve mit der Schlüsselpassage „dreifach Links“ – hier werden Rundenzeiten und Meter gemacht. Die Motorsport Arena Oschersleben heißt nicht zufällig Arena – alle Zuschauerbereiche sind zwischen sechs und acht Metern oberhalb der Strecke angelegt und bieten einen super Blick auf das Geschehen.
Auch der Herbst läuft für Tony Tute
16. und 17.09.2017 Schachtholm
Am Wochenende fanden im Rahmen des Norddeutschen ADAC Slalom Cup
zwei DMSB Slalom Veranstaltungen im hohen Norden auf dem Flugplatz Rendsburg Schachtholm statt.
Am Samstag fing es ab der Mitte des Tages an zu regnen, so
musste Tony seine Läufe auf nasser Piste abhalten. Alles passte hervorragend. Die richtigen Reifen, Frontantrieb und nicht zu letzt der richtige Umgang mit Lenkrad, Bremse und Gaspedal brachten den Klassensieg mit einem unglaublichen Vorsprung von 32 Sekunden vor dem Zweitplatzierten auf BMW 316 in der Klasse.
Im Gesamtklassement konnte Tony ebenfalls gewinnen und verwies
den Zweitplatzierten auf BMW M3 auf den zweiten Platz mit einem Vorsprung von 6 Sekunden.
Am Sonntag sollte es dann im Trockenen deutlich enger zugehen. Der Klassensieg ging wieder
an Tony, vobei der Vorsprung nun "nur" noch 14 Sekunden auf 6000 Meter betrug.
Auch der Gesamtsieg ging wieder an Tony mit einem Vorsprung von 1,2 Sekunden.
LÄUFT
Kleine Sommerbilanz
von Tony Tute
am 22.07. und 23.07. ging es nach längerer Zwangspause wegen eines tiefgreifenden Defekts am Antrieb
nach Oschersleben zu zwei Läufen der DMSB Meisterschaft
Am Samstag verpasste Tony den Klassensieg um 0,4 Sekunden und landete auf dem zweiten Platz.
Am Sonntag lief es dann nach Plan. Im ersten Durchgang übernahm Tony die Führung mit wenigen Hundertstel einer Sekunde.
Im finalen Durchgang legte Tony eine Schippe drauf und sicherte sich den Klassensieg.
Am Sonntag den 13.08.2017 ging es nach Ahlhorn auf den über 4000 Meter langen Flugplatzkurs
Eine echte Herausforderung für Mensch und Maschine.
Tony konnte die bei dieser DMSB Veranstaltung ausgeschriebene Klasse der Gruppe H bis 1600 ccm mit
einem Vorsprung von rund 7,5 Sekunden gewinnen.
Die technischen Probleme sollten nun aussortiert sein und dem Endspurt nichts im Wege stehen.
Einmal im Jahr wandelt sich ein beschaulicher Ort am Vogelsberg zum brodelnden Mekka des Motorrad-Straßenrennsports. Beim Schottenring Classic GP geben mehr als 300 historische Motorräder und Gespanne der Deutsche Historische Motorradmeisterschaft (DHM) und der Sonderläufe mitten durch die Stadt mächtig Gas, gefeiert von Tausenden Zuschauern.
Sämtliche Namen der Motorradgeschichte sind vertreten, von Aermacchi über AJS, Moto Morini, DKW und Maico bis Zündapp reicht die bei weitem nicht vollständige Liste. In der „Vintage/Post-Vintage“-Klasse der Baujahre 1920 bis 1949 treten besonders seltene Schätzchen wie eine Motosacoche, Rudge oder Sarolea an, bei „Clubsport bis 1978“ rasen beliebte Rennstrecken-Oldies wie Yamahas RD 250 um den Kurs.
Das besondere Flair des Schottenring GP verdichtet sich im einzigartigen Fahrerlager, das sich wie ein wilder Campingplatz auf der schrägen Wiese am Ortseingang ausbreitet. Es herrscht eine hemdsärmelige Atmosphäre: Unterm Vorzelt wird mal eben die Zündung eingestellt oder das geheimnisvolle Zweitaktgemisch von Hand verrührt, und jeder Besucher bekommt auf seine Fragen bereitwillig tiefgründige Antworten. Die Bewältigung kleinerer und größerer Probleme beherrscht das ganze Wochenende über den Tag der Fahrer und ihrer zumeist familiär verbundenen Crew. Doch Schrauben gehört einfach dazu und verbindet – man kennt und hilft sich.
Seit 1989, an jedem dritten Wochenende im August erinnert der Classic Grand Prixan den Glanz der historischen Weltmeisterschaftlauf in Jahre 1953 . Dieses Jahr trifft man sich zum 29. Mal.
Kein Aprilscherz, 2 technische Defekte sorgen für Höhen und Tiefen.
Am Samstag auf der Grand Prix Strecke ging Tony den Trainingslauf gleich hastig an und konnte die zweitschnellste
Zeit im 19 köpfigen Starterfeld einfahren.
Das ließ für den ersten Wertungslauf auf eine Spitzenplatzierung hoffen.
Im ersten Wertungslauf bestätigte Tony die gute Performance und verpasste knapp die Führung. Aber auch die zunächst
zweite Position mit einem konfortablen Vorsprung auf den Drittplatzierten sorgte für Freude im Team. Nun wollte Tony zum finalen Lauf der ersten Veranstaltung nochmals puschen. Das Auto lief bis dahin wirklich annähernd perfekt , bis sich die Antriebswelle ausser Dienst meldete. Im Ergebnis bedeutete das dann den letzten Platz da der zweite Lauf ohne Wertung beendet wurde.
In der Pause bis zur zweiten Veranstaltung konnte die Ersatzantriebswelle problemlos eingebaut werden, es fanden sich mehrere Helfer , die in Bestzeit die Reparatur zum Abschluss brachten. Ganz großer Dank an Ralf Orth und Ditmar Klauza.
Es folgte die zweite Veranstaltung. Im Training wieder Zweiter , im ersten Wertungslauf fuhr Tony ebenfalls auf Platz 2 und bestätigte die sehr gute Zeit auch im zweiten Wertungslauf. In der Endabrechnung ein guter zweiter Platz in einem stark besetzten Feld wo sich die Deutschen Meister der vergangenen Jahre tummeln.
Es folgte am Sonntag der Lauf zum Auftakt des NAS CUP auf der Kartbahn.
Im Training fuhr Tony die Bestzeit mit einem Vorsprung von 3 Sekunden auf den zweitschnellsten Fahrer. Diese gefahrene Zeit
konnte Tony im ersten Wertungslauf nochmals verbessern und lag komfortabel auf Rang eins. Im Prinzip waren die Voraussetzungen ideal um locker den ersten Sieg in der neuen Saison einzufahren. Es kam jedoch anders. Im zweiten Wertungslauf sah die gefahrene Zwischenzeit sehr vielversprechend aus bis Tony plötzlich ohne Vortrieb ausrollte. Nun hatte es das Radlager zerlegt was zu einem Ausfall führte.
In zwei Wochen geht es in Eggenfelden mit frischen Antriebswellen weiter. Wir berichten.
Wie bereits 2015 konnten Tony Tute und Jürgen Schlicht bei der Motorsport Gala des ADAC Niedersachsen / Sachsen-Anhalt
wieder ihre Trophäen für den Gewinn der niedersächsischen Meisterschaft in den Kategorien Automobilslalomsport und
Historischer Motorradsport entgegennehmen.
Tony Tute Niedersachsenmeister des ADAC für Niedersachsen und Sachsen Anhalt
Hallo liebe Clubmitglieder!
Carola und Dirk Rapke waren am vergangenen Wochenende in Oschersleben dabei.
Es war schon klasse was Tony da abgeliefert hat. Der Streckensprecher hat sich gar nicht wieder eingekriegt.
Das muss man einfach mal gesehen haben, kann ich nur jedem für das nächste Jahr empfehlen.
Weiter so Tony.
Und hier noch ein Bericht von Tonys Vater zu der Veranstaltung
29.10.-30.10.2016 Saisonabschluss in Oschersleben
Im Rahmen der Welfen Racing Days ging es am Wochenende auf die Rennstrecke nach Oschersleben. Hier wurden 4 Veranstaltungen abgehalten um unter anderem den Niedersachsenmeister des ADAC für Niedersachsen und Sachsen Anhalt zu ermitteln. Obwohl wir dieses Jahr erst das neue Fahrzeug im September fertigstellen konnten und nur ein paar Tests im Rahmen der großen anspruchsvollen Veranstaltungen gefahren sind gelang Tony das Kunststück den Titel zum dritten Mal zu erlangen.
Es war das stressigste Wochenende was wir erleben durften , soviel vorab.
Am Samstag ging auf dem Weg zur technischen Abnahme plötzlich der Motor aus und wollte keinen Zündfunken mehr von sich geben. Bis zum Start waren es zu dem Zeitpunkt noch 2 Stunden. War es das jetzt , fragten wir uns ?
Wir überprüften mit dem Laptop das Steuergerät und stellten fest , das kein Kurbelwellensensorsignal angezeigt wurde.
Im Prinzip konnte es nur am Kurbelwellensensor (KWS) liegen. Es folgten ein paar Telefonate bei den in der Umgebung liegenden Teilehändlern , und Tony konnte eine Firma in Magdeburg ermitteln , die tatsächlich diesen KWS am Lager hatte. Nach einer Stunde hielten wir das Ersatzteil in den Händen und es ging an den Einbau. Noch 30 Minuten bis zum Start !
Es klappte nicht wirklich alles reibungslos, der Spruch mach langsam wenn es schnell gehen muss , stimmt wirklich.
Wir hatten den Titel des Niedersachsenmeisters zu diesem Zeitpunkt eigentlich schon abgehakt , da die ersten Starter schon auf der Strecke waren. Dann flutschte irgendwie alles und der Motor sprang problemlos an. Mit Strassenschuhen an den Füssen ging es hastig in den Vorstart und Sekunden später ging es auch schon los. Bestzeit im Training, im ersten Wertungslauf dann ein Rückstand von einer Sekunde auf den Führenden. Im zweiten Wertungslauf (dann endlich mit den richtigen Schuhen) absolute Bestzeit in der Klasse. Am Ende Platz 2 , der Rückstand zum ersten Platz ein hundertstel einer Sekunde. Alle Frauen werden mir recht geben , das es mit den richtigen Schuhen gereicht hätte.
Es folgte die zweite Veranstaltung ebenfalls auf der Grand Prix Strecke. Nun ging es mit kleinen Veränderungen am Fahrwerk dann noch deutlich besser. Ein Sieg mit rund 2,5 Sekunden Vorsprung auf den schnellsten Verfolger kam dabei heraus.
Am Sonntag ging es dann auf die schnelle Kartbahn in Oscherseben.
Erste Veranstaltung : Klassensieg mit ca. 5 Sekunden Vorsprung , Gruppensieg der Klasse H und ein sensationeller Gesamtsieg aller Klassen.
Es folgte die zweite Veranstaltung auf der Kartbahn. Tony kommt mit dem neuen Fahrzeug immer besser zurecht und legte noch eine Schippe nach. Tony sicherte sich wieder den Klassensieg mit nunmehr 6 Sekunden Vorsprung , den Gruppensieg und den Gesamtsieg aller Klassen.
So kann man wohl wirklich beruhigt in die Winterpause gehen. Aber Stillstand ist Rückschritt und so wird es am Auto noch weitere
Veränderungen geben, die dann in der Saison 2017 Früchte tragen werden.
Tonys erster Einsatz seines neuen
VW Lupo Rennslalom-Fahrzeuges.
Hallo Kollegen,
am vergangenen Wochenende wurde in Höxter auf dem Flugplatz das Bundesfinale zur Meisterschaft des Deutschen Motorsportbund
ausgetragen. Natürlich war für Tony kein Angriff in der Meisterschaftstabelle möglich , weil der Lupo nun erst fertiggestellt wurde.
Auf jeden Fall aber ein aussagekräftiger Leistungsvergleich der Slalomelite aus ganz Deutschland.
Am Samstag legte Tony die Messlatte gleich im Training sehr hoch und fuhr die absolute Bestzeit. Wertungslauf 1 lief ebenfalls gigantisch
und so übernahm Tony die Führung mit rund 1,5 Sekunden Vorsprung im 12 köpfigen Feld der Gruppe H bis 1600 ccm.
Der zweite Wertungslauf lief dann konstant und Tony führte in der Endabrechnung mit 2,8 Sekunden. Es folgte die Auswertung und so kam leider eine Wertungsstrafe von 3 Sekunden dazu. Im Ergebnis bedeutete es dann Platz 2 mit einem Rückstand von 0,2 Sekunden.
Trotzdem waren wir sehr zufrieden , die Bremsprobleme von Berlin waren aussortiert und das Paket was Tony auf die Beine gestellt hat funktioniert.
Am Sonntag dann der Finallauf. Training absolute Bestzeit, Wertungslauf 1 mit einem Quersteher zunächst auf Platz 3 mit 0, 4 Sekunden Rückstand. Nun wurde es spannend. Der ärgste Verfolger legte mit seinem Opel Kadett C eine Hammerzeit auf den Asphalt.
Jetzt musste alles fehlerfrei und noch schneller laufen. Tony behielt die Nerven und unterbot die vorgelegte Zeit nochmals drastisch, so das er diese Veranstaltung gewinnen konnte.
In 3 Wochen geht es nach Oschersleben auf die Grandprixstrecke , Wenn dort alles gut läuft, ist der Gewinn der Niedersachsenmeisterschaft noch möglich, obwohl wir erst seit Oktober in die Meisterschaft eingreifen.
Hier noch ein Video von Tonys Auftritt in Höxter:
https://www.youtube.com/watch?v=woDI3WDGfE4&feature=youtu.be
Heinz-Jürgen Schlicht "Deutscher Meister 2016" in der
Deutschen Historischen Motorradmeisterschaft
Durch gute Platzierungen in den letzten zwei Läufen beim Saisonfinale am Hockenheimring konnte Jürgen Schlicht
mit seiner Moto Morini 3½ Sport nicht nur den Klassensieg der Clubsportmotorräder bis 500 ccm, sondern auch den
Gesamtsieg über alle Klassen erringen.
Somit hat der ACW nach Dieter Depping 1992-1994 wieder einmal einen Deutschen Meister im Motorsport.
Wieder Klassensieg für Jürgen Schlicht beim Schottenring Grand Prix
Nach dem Sieg 2014 in der Klasse F (bis 175ccm) konnte Jürgen Schlicht am letzten Wochenende mit seiner Moto Morini 3 1/2 Sport den Sieg
in der Klasse V (bis 500ccm) einfahren.
Am letzten Wochenende wurde der 11. und 12. Lauf zur Deutschen Historischen Motorradmeisterschaft auf dem Stadtkurs in Schotten (Vogelsbergkreis) ausgetragen. Dieses Rennen ist in jedem Jahr eine ganz besondere Veranstaltung, denn in dem kleinen beschaulichen Ort Schotten werden bereits seit 1928 Motorradrennen ausgetragen. 1953 gab es dort sogar einmal einen Weltmeisterschaftslauf, damals allerdings noch auf einer wesentlich längeren Strecke. Aber auch heute ist die Veranstaltung wieder ein Anziehungspunkt, zu der bis zu 20.000 Zuschauer anreisen. Und die Fahrer der DHM strengen sich in Schotten besonders an, denn dort gibt es als einzige Veranstaltung im DHM-Kalender für den Sieger außer einem Pokal einen begehrten Goldenen Siegerkranz. Und auch in diesem Jahr ließ es sich die Bürgermeisterin von Schotten nicht nehmen, diesen persönlich zu überreichen.
Jürgen Schlicht konnte beim Großen Preis der Stadt Colmar 2016
mit seiner Moto Morini den 1. Platz in der Klassenwertung und
in der Gesamtwertung erringen.
Auf der sehr kurvigen Strecke mit vielen Steigungs- und Gefälleanteilen fuhr er mit seiner
Moto Morini 3 ½ Sport eine Referenzzeit von 1:55.594 Sekunden, danach wurden 10 weitere
Runden gefahren, wovon 4 Runden als Wertungsrunden gewertet werden (welche Runden
das sind, weiß man als Fahrer nicht). Über diese 4 Wertungsrunden hatte er eine Gesamt-
abweichung zur Referenzrunde von nur 0,467 Sekunden und konnte sich damit den
Klassensieg und die Führung in der Deutschen Historischen Meisterschaft 2016 sichern.
Als Nächstes stehen Badische Historic Day am Hockenheimring und der Große Preis der
Stadt Metz in Frankreich auf dem Programm.
Zwei ACW Mitglieder wurden auf der
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
Motorsportgala 2015 geehrt
Und die Titeljagt geht erfolgreich weiter
am Sonntag ging es in Höxter um Alles.
Nur mit einem Sieg in der Klasse bis 1400 ccm ,
konnte Tony den Meistertitel im
Norddeutschen ADAC Slalom Cup (NAS CUP) verteidigen.
Tony behielt die Nerven und absolviete seine beiden Läufe fehlerfrei und dazu als Schnellster.
In der Endabrechnung ging somit der Titel
NAS CUP MEISTER 2015 aller Klassen an das Vereinsmitglied Tony Tute.
Da der NAS CUP überwiegend im Rahmen der Deutschen Meisterschaft und der Deutschen Rennslalom Meisterschaft ausgetragen wird, gelang das Kunststück Titelverteidigung bisher nur zwei weiteren
Motorsportlern in der langjährigen Geschichte des NAS CUP.
Vereinsmitglied Tony Tute verteidigt vorzeitig den Titel Niedersächsischer Meister im Automobilslalom.
Auch in diesem Jahr gelang es Tony mit seinem
knapp 150 PS starken VW Lupo
den Meistertitel zwei Läufe vor Saisonende zu gewinnen.
Zweiter Platz für Jürgen Schlicht
beim Colmar Berg Grand Prix 2015 in Luxemburg
3. und 4. Lauf der DHM 2015 in Colmar Berg
Am dritten Maiwochenende fand auf der Teststrecke von Goodyear in Colmar Berg die zweite Veranstaltung der DHM des Jahres 2015 statt. Rund 200 Starter traten in den verschiedenen Läufen an.
Hinzu kam eine Gruppe unserer Schweizer Freunde,
die ebenfalls zwei Läufe austrugen.
Der Wettergott war uns ebenfalls wohl gestimmt und sorgte mit Temperaturen zwischen 15 und 22 Grad und
Trockenheit für ideale Rahmenbedingungen.
Die Strecke hatte einen neuen Belag erhalten,
war allerdings wegen noch laufender Bauarbeiten,
um das 'Omega' verkürzt worden.
Der Freude über diesen abwechslungsreichen Kurs tat das jedoch keinen Abbruch: die Strecke teilt sich in eine lange, leicht steigende Start-Ziel Gerade auf, die am Ende in ein nicht enden wollendes
Geschlängel für den Weg 'zurück' übergeht.
Damit ist sowohl für die Fahrer leistungstarker Motorräder wie auch diejenigen, die Kurventempo und
große Schräglagen bevorzugen etwas 'dabei'.
Samstag war für jede Klasse mit zwei freien und
einem gezeiteten Training gut gefüllt.
Am Sonntag wurden zwei Wertungsläufe ausgetragen.
Der nächste Lauf findet vom 05.06.2015 bis 07.06.2015 im Rahmen der Nürburgring Historic Trophy statt – dort treten die 'jungen' Klassen A, B, C, M, O, Q, R, V, W, X, Y und Z an.
WIE DER SOHN SO DER VATER ?
Verkehrte Motorsportwelt, am 03.05.2015 wollte dann auch
AC Wedemark-Mitglied Dirk Tute (52) mal sehen wie so ein Automobilslalom geht. Kürzlich wurde aus reinem Zufall ein originaler Cup Lupo aus der Zeit des ADAC Lupo Cup 2000 angeschafft. Nun sollte das
schöne Fahrzeug nicht nur in der Halle stehen und nett aussehen. Deshalb wurde der schöne kleine Tourenwagen überprüft und für einen Automobilclubslalom in Bad Segeberg hergerichtet. Dirk startete in
der
offenen 1600 ter Klasse mit insgesamt 17 Teilnehmern.
Theoretisch weiß ich genau wie es geht,
ich habe ja dem Sohnemann immer zugesehen scherzte Dirk.
Am Ende des Tages war es ein überraschender fünfter Platz der beim "ersten Mal" dabei heraus kam. Es hat
richtig Spass gemacht und
ich denke das war nicht das letzte Mal.
Tony Tute wir in der Saison 2014 an folgenden Meisterschaften im Automobilslalom teilnehmen
Deutsche Rennslalom Meisterschaft
NAS-Cup (ADAC-Slalom-Cup)
NFM Slalom Meisterschaft
Welfenpokal Automobilslalom
Reinhard Kessemeier plant in der Saison 2014 die Teilnahme an
folgenden Rallye Veranstaltungen
Eifel Rallye Festival
Rallye Köln-Ahrweiler
TOPNEWS* Tony ist vorzeitig Niedersachsenmeister 2013
darum war Tony seit mitte des Jahres nicht mehr zu Bremsen
03.10.2013 Tony ist vorzeitig Niedersachsenmeister im Automobil-Clubslalom
Bundesweite Bestandsaufnahme in der höchsten Slalomliga erfolgreich.
Jürgen Schlicht
Erster Einsatz der neuen (alten) Moto Morini Tresette Sprint beim Börde Grand Prix.
Nach monatelangen Instandsetzungsarbeiten an dem Motor der Moto Morini Rennmaschine Tresette Sprint von 1958 setzte Jürgen Schlicht beim Börde Grand Prix das Motorrad nach 10 Jahren Pause das erste Mal wieder ein. Leider musste er die Maschine nach dem Pflichttraining und dem ersten Lauf mit einem Ventilschaden schon wieder abstellen. Bis zum weltbekannten Schottenring Grand Prix am 17./ 18. August sollte die Morini aber wieder einsatzbereit sein. Sein zweites Motorrad, die Moto Morini 3½ Sport, lief aber wie immer perfekt. Aufgrund von Überholmanövern kam es jedoch in jedem Lauf jeweils in einer Runde zu starken Zeitdifferenzen, was nur zu einer Platzierung im Mittelfeld reichte.
Heinz-Jürgen Schlicht vom ACW
Klassensieger bei der
Deutschen Historischen Motorradmeisterschaft 2012
in der Klasse V (2 Zylinder bis 500 ccm)
Nach 10 Rennen auf sechs verschiedenen Rennstrecken konnte Heinz-Jürgen Schlicht den Klassensieg erringen und dafür am 27.Oktober bei der Großen Meisterschaftsfeier in Schotten den Ehrenpokal entgegennehmen.
Reinhard Kessemeier nimmt als
Beifahrer von Wolf-Dieter Ihle
an der Rallye Deutschland (www.rallye-deutschland.de)
vom 18.-21. August 2011 teil.
Heinz-Jürgen Schlicht beim
Hamburger Stadtpark-Revival 2011
Reinhard Kessemeier als Beifahrer bei der Rallye Deutschland 2011
Reinhard Kessemeier nimmt als Beifahrer von Wolf-Dieter Ihle an der Rallye Deutschland
(www.rallye-deutschland.de) vom 19.-22. August 2010
im Renault Clio R3 Access teil.
Das Fahrzeug wird von Ihle-motorsport (www.ihle-Motorsport.de) eingesetzt.
Diese Veranstaltung wird gleichzeitig mit dem
Prinzenpark Revival 2014 ausgetragen.
Nach 25 Jahren Wiedereinstieg von Dirk Rapke in den Aktiven
MotorsportEs ist schon etwas Besonderes wenn einer unserer Clubmittglieder nach 25 Jahren das erste mal wieder aktiv an einer Motorsportveranstaltung teilnimmt und
seine Tochter gleichzeitig überhaupt das erste mal
aktiv Motorsportluft schnuppert.
Dirk Rapke und seine Frau Carola nahmen am 18. April 2015 an der 75. Int. ADAC Westfalen-Lippe-Fahrt
„Klassik“ teil.
Gleichzeitig war auch seine Tochter
Britt mit Ihrem Freund Christoph Hiller mit am Start.
Startnummer 81 :
Carola und Dirk Rapke auf Kadett C Limo, Bj 1977
Klasse 9 Touristisch, Fz. von Bj 1971 bis 1985
Ergebnisse: Gesamt 44 / 54
Klasse 9 20 /25
Startnummer 93:
Ergebnisse: Gesamt 50 / 54
Klasse 9 3 /4
Britt Doris Rapke und Christoph Hiller auf Porsche 944, Bj 1988 und
gleichzeitig Geburtsjahr der Piloten!
Klasse 10 Touristisch, Fz. Von Bj 1986 bis 1990
Tony Tute auch beim ersten Start 2015 wieder Erfolgreich
Zum Test verbrachte Tony die Ostertage auf dem ehemaligen Militärflughafen in Groß Dölln bei Berlin. Der Veranstalter richtete am Sonntag zwei Clubläufe aus und am Montag dann 2
schnelle
DMSB Slalom Veranstaltungen.
In den Clubläufen musste Tony in der offenen 1600 er Klasse starten.
Bedenkt man, dass der Lupo nur 1400 ccm hat, ist das keine leichte Aufgabe. Tony kam auf Anhieb mit dem neuen Fahrwerk zurecht und sicherte sich bei beiden Läufen
den Sieg.
Am Montag dann wurde Tony in die F9 bis 1600 ccm hochgestuft, da in unserer Klasse kaum Gegner genannt hatten. Wieder eine Herausforderung, aber auch hier gelang der Sieg bei beiden Läufen mit sicherem Vorsprung. Letztendlich reichte es sogar für den Gruppensieg (alle F Klassen bis über 2000 ccm).
Vizemeistertitel in der Klasse V (2 Zylinder bis 500 ccm)
für Heinz-Jürgen Schlicht bei der
Deutschen Historischen Motorradmeisterschaft 2014
Nach 12 Rennen auf sechs verschiedenen Rennstrecken konnte Heinz-Jürgen Schlicht den 2. Platz in seiner Klasse erringen und dafür wieder einmal bei der Großen Meisterschaftsfeier in Schotten einen schönen Pokal entgegennehmen.
Tony Tute beendet die Saison 2014 mit 5 Meistertiteln!!!!!
Am Sonntag folgte dann der dritte Lauf auf der schnellen Kartbahn auf der Tony wohl langsam seinen zweiten Wohnsitz anmelden könnte. Auch hier wurden pro Durchgang nur 2000 Meter angesetzt, jedoch hat die Kartbahn ihre Tücken. Wenn man richtig schnell sein will, geht man eine hohes Risiko ein. Die Streckenbegrenzungen sind nicht unbedingt für Automobile gemacht und man bewegt das Fahrzeug am Limit vorbei an Reifenstapeln die schon mal im Abstand von 5 Zentimetern vorbei rauschen. Darüber darf man sich erst nach dem Lauf Gedanken machen sagt Tony und so waren es dann in der Endabrechnung mehr als acht Sekunden Vorsprung auf das Verfolgerfeld. Ganz nebenbei reichte es für Tony mit seinem Vierzehnhunderter den Gruppensieg über alle Klassen bis über 2000 ccm mit deutlichem Vorsprung einzufahren. Die vierte und letzte Veranstaltung der Saison war im Prinzip ein Abbild der vorangegangenen Veranstaltung. Auch hier war es dann am Ende ein deutlicher Klassensieg und wieder ein Gruppensieg.
Ein erfolgreiches Jahr 2014 geht zu Ende , in der Endabrechnung kann Tony sich nun über 5 eingefahrene Meistertitel freuen.
1.NAS CUP (Norddeutscher ADAC Slalom CUP) Meister 2014 aller Klassen
2.Slalom Meister 2014 des ADAC Niedersachsen und Sachsen Anhalt aller Klassen
3.Sieger des Slalompokal 2014 des ADAC Niedersachsen und Sachsen Anhalt aller Klassen
4.Niedersächsischer Meister im Automobilslalomsport NFM 2014 (Niedersächsischer Fachverband für Motorsport) aller Klassen
5. ADAC - Welfenpokal - DMSB-Automobilslalom - Gesamtsieger 2014
Klassensieg beim legendären
Schottenring Classic Grand Prix für Heinz-Jürgen Schlicht
Am Wochenende des 16/17 August 2014 startete Jürgen Schlicht mit einer Moto Morini Tresette Sprint beim 26. Schottenring
Classic Grand Prix und konnte den Klassensieg erringen.
Der Schottenring Classic Grand Prix ist für die Fahrer der Deutschen Historischen Motorrad Meisterschaft ein ganz besonderes
Rennen, da in Schotten seit 1925 Rennen ausgetragen werden und es sich um einen Stadtkurs handelt,
bei dem Tausende Zuschauer die Rennstrecke säumen.